Wissen – Wie wir arbeiten
Print Supply Chain Management ist ein komplexes Thema als auch eine absolute Nische. Um unser Angebot besser verständlich zu machen, haben wir im Folgenden ein kleines Glossar aufgebaut.
Doch zunächst: was bedeutet PRINT SUPPLY CHAIN MANAGEMENT? Nun, stellen Sie sich eine Kette vor, in der jedes Glied einander bedingt, um stark und funktionsfähig zu sein. Dieses Bild übertragen wir auf die printbezogenen Marketing-Dienstleistungen, wo wir komplexe, kosten- und zeitkritische Kampagnen für unsere Kunden abwickeln. Die Kettenglieder unseres Print Supply Chain Managements bestehen aus den Elementen BERATUNG, FACHEINKAUF, PROJEKT-MANAGEMENT, REALISATION, FULFILMENT und PRINTMEDIEN-LOGISTIK. Damit ist die Kette komplett und bietet unseren Kunden einen One-Stop-Shop und die Sicherheit, dass ihre Projekte von der Idee bis zum Einsatz in guten Händen sind.
Am Anfang steht für uns immer die BERATUNG.
Wir wollen verstehen, wie Sie als Kunde arbeiten, Ihre Prozesse und Schnittstellen kennen. Was sind Ihre Ziele?
Wir analysieren die Kosten, die gewünschte Qualität und den Service Level für das Projekt und definieren mit Ihnen gemeinsam die Prozesse neu.
Ziel: „Prozesse verbessern, Projekte effizienter machen“.
FACHEINKAUF – Als Spezialist für Printmedien kaufen wir seit Jahrzehnten für unsere Kunden auf dem internationalen Markt ein. Wir wissen, welche Gewerke für die Umsetzung einer Printkampagne benötigt werden und kennen bzw. recherchieren die dafür am besten geeigneten Lieferpartner.
Regelmäßige Marktanalysen, Ausschreibungen und Lieferantenbewertungen sind für uns selbstverständlich.
Wir sind transparent gegenüber unseren Kunden, dokumentieren unsere Arbeit und tauschen uns auf Wunsch mit der Einkaufsabteilung des Kunden aus.
Ziel: „Mit Spezialwissen Kostenvorteile für den Kunden schaffen“.
PROJEKT-MANAGEMENT verstehen wir als integralen Bestandteil unserer Arbeit.
Wir planen anstehende Projekte minutiös, koordinieren alle Projektbeteiligten (Kunden, Agenturen, Dienstleister), überwachen Milestones und Deadlines bis zur finalen Auslieferung.
Das Management von Kundenbudgets inklusive regelmäßigem Reporting ist für uns selbstverständlicher Teil des Projektmanagements.
Ziel: „Reibungsloser Workflow und termingerechte Umsetzung der Kampagne“.
In der REALISATION können wir unsere Leidenschaft und Kompetenz für Print unter Beweis stellen.
Als Druck- und Medieningenieure beherrschen wir die Technologien der Druckvorstufe, des Drucks und der Weiterverarbeitung. Wir überwachen alle Herstellungsschritte von Printprodukten und sichern die Qualität im Prozess.
Im Reklamationsfall kümmern wir uns um die Abwicklung, ohne den Kunden damit zu belasten.
Ziel: „Printprodukte in bester Qualität herstellen“.
Die besten Printprodukte nützen nichts, wenn sie nicht aufeinander abgestimmt beim Zielkunden ankommen. Deshalb ist das FULFILMENT ein sehr wichtiges Glied in unserer Supply Chain.
Verschiedene Produktelemente werden zusammengeführt: bei einem Mailing zum Beispiel das Anschreiben, eine Broschüre, ein interaktives Element, eine Antwortkarte mit Gewinnspiel und der Umschlag. Diese werden maschinell oder manuell konfektioniert und anschließend portooptimiert zur Post gebracht.
Andere Print- und Non-Print-Produkte werden gelagert, um bedarfsgerecht kommissioniert und über Online-Shops abgerufen zu werden.
Ziel: „Bedarfs- und zeitgerechte Abwicklung in Auflage 1“.
PRINTMEDIENLOGISTIK – Gerade weil die Printvolumina in den letzten Jahren zurückgegangen sind, macht eine spezialisierte Printmedienlogistik Sinn: Wir bündeln den Bedarf für einzelne Länder oder z.B. Händlerorganisationen und liefern gebündelt aus.
So stellen wir sicher, dass das gesamte Material für eine Kampagne rechtzeitig zur Verfügung steht.
Ziel: „Liefersicherheit, Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit“.